Tasmanien
02.02.2007 - 25.02.2007

 

Übersicht

Tasmanien ist der kleinste und südlichste Bundesstaat von Australien und hat eine Fläche von 68.000 km². Das entspricht zwar weniger als einem Prozent der Gesamtfläche Australiens, ist aber größer als die Schweiz (41.000 km²) und nur etwas kleiner als Österreich (83.000 km²). Von den 500.000 Einwohnern Tasmaniens lebt rund die Hälfte in und um die Hauptstadt Hobart. Die übrige Insel ist nur sehr dünn besiedelt und wird von teilweise unberührter Natur geprägt. So hat Tasmanien 19 Nationalparks und viele weitere Schutzgebiete. Die Nationalparks im Südwesten wurden von der UNESCO zum Naturerbe der Menschheit ernannt. Die tasmanische Landschaft wird geprägt von Regenwäldern, Bergen, Flüssen und wunderschönen Küsten. Das Klima Tasmaniens ist gemäßigt mit warmen (aber nicht heißen) Sommern und kühlen Wintern. In den Bergen des Landesinneren gibt es im Winter Schnee. Der Westen Tasmaniens ist sehr regenreich, hier gibt es bis zu 3m Niederschlag pro Jahr.

 

Flugroute

Unser Flug mit Austrian Airlines führte uns von Graz nach Wien und weiter über Singapur nach Melbourne. Mit der Qantas nach Hobart.

 

Reiseroute

Wir haben 20 Tage in Tasmanien verbracht. Ausgehend von der Hauptstadt Hobart haben wir zuerst den Südosten besucht. Anschließend haben wir die Insel auf der eingezeichneten Route im Uhrzeigersinn umrundet. Die zweitgrößte Stadt Launceston und das zentrale Hochland haben wir leider nicht besucht. Unterwegs waren wir mit einem Nissan X-Trail von Budget, gebucht über DriveNow.com.au. Übernachtet haben wir im Zelt, wobei wir meistens die zwar nur einfach ausgestatteten aber wunderschön gelegenen Campingplätze in den Nationalparks genommen haben. Die Nationalparks werden vom Parks & Wildlife Service betreut, auf deren Webseite man viele Informationen über die Pflanzen und Tiere Tasmaniens bekommt.