|
Sonnenaufgang auf unserem Übernachtungsplatz am Lake Cadibarrawirracanna |
Lake Cadibarrawirracanna (Salzsee) |
|
|
Lake Cadibarrawirracanna |
Auf dem Weg zur "Outbacktoilette" |
|
|
Auf der William Creek Road geht es weiter in Richtung Coober Pedy. |
|
|
|
Eine Western Brown Snake kreuzt unseren Weg. |
William Creek Road |
|
|
Der Dog Fence ist ein 9000km langer Zaun vom südlichen Queensland bis zur Grenze von Western Australia. Er soll die Dingos, die nördlich des Zaunes leben, von den Schafen südlich des Zaunes fernhalten. |
Dog Fence |
|
|
Langsam tauchen die ersten aufgeschütteten Hügel ... |
... und Warnschilder auf ... |
|
|
... wir haben die Opalstadt Coober Pedy erreicht. |
Coober Pedy |
|
|
Auf Grund der Hitze im südaustralischen Outback, wohnen viele Bewohner von Coober Pedy in unterirdischen Wohnungen. |
Coober Pedy |
|
|
In Coober Pedy dreht sich alles um Opale. |
Wir besuchen die Old Timers Mine, eine Opalmine aus dem Jahr 1916, die heute als Museum dient. |
|
|
In der Old Timers Mine |
In der Old Timers Mine kann auch ein Dugout (eine unterirdische Wohnung) besichtigt werden. |
|
|
Diese wurde noch bis in die 60er
Jahre des |
The Big Winch |
|
|
Coober Pedy |
Coober Pedy |
|
|
Wir verlassen Coober Pedy und fahren auf dem Stuart Highway in Richtung Norden. |
Noch längere Zeit befinden sich links und rechts der Straße die Opalminen. |
|
|
An der Straße sehen wir Wedge-tailed Eagles, die sich hier von überfahrenen Tieren (Roadkill) ernähren. |
|
|
Wedge-tailed Eagle |
Wir übernachten auf dem Campingplatz von Marla. |
|