Ausgangpunkt | Teichalm, Parkplatz beim Gasthof Holzmeister |
Streckenlänge | 10,9 km |
Höhenmeter | 471m |
Gehzeit | 3 Stunden |
Wegbeschreibung | Vom Gasthof Holzmeister wandern wir ein paar Meter entlang der Straße Richtung Sommeralm, bevor wir auf einen Wanderweg abbiegen. Dieser Weg quert bald den Schilift und führt über Almwiesen sanft bergan. Kurz nach dem Kreuz auf der Kerschbaumalm nehmen wir den linken Weg bergauf. Dieser führt zu einem weiteren Kreuz bei der Haberstall Alm. Dort angekommen biegen wir nach links ab und wandern entlang des Zaunes Richtung Westen. Der Weg führt nun den Kamm entlang über den Kulmkogel, Mooskogel, Nestlbodnerkogel und Grubbauerkogel zum Heulantsch. Nach einer Pause beim Gipfelkreuz geht es über die Almwiese steil bergab zur Teichalm. Unten angekommen wandern wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. |
Wir verlassen die Straße und biegen ab auf den Wanderweg.
Kerschbaumalm
Kerschbaumalm
Osser
Auf dem Weg zur Haberstall Alm.
Haberstall Alm
Wir haben strahlenden Sonnenschein, während im Tal noch der Nebel liegt.
Entlang des Zaunes führt uns der Weg nun Richtung Westen.
Es geht nun bergab zur Stoahandhütte.
Und dann geht es gleich wieder bergauf zum Nestlbodnerkogel.
Grubbauerkogel
Heulantsch