Übersicht
Tasmanien befindet sich 240km südlich des australischen Festlands und ist ein Bundesstaat Australiens. Die Insel ist 68.000 km² groß und liegt in der Größe damit zwischen der Schweiz und Österreich. Tasmanien hat 526.000 Einwohner, von denen 40% im Großraum Hobart leben. 42% der Fläche stehen als National Parks oder Nature Reserves unter Naturschutz. Fast 20% der Fläche Tasmaniens sind als Tasmanian Wilderness World Heritage Area UNESCO Weltnaturerbe. Dieses riesige Naturschutzgebiet befindet sich im Südwesten und im Zentrum der Insel und umschließt 10 Nationalparks und State Reserves, unter ihnen den Cradle Mountain - Lake St.Clair National Park und den Mt. Field National Park. Tasmanien hat ein gemäßigtes Klima mit vier Jahreszeiten. Tasmanien befindet sich im Bereich der Roaring Forties. Diese Westwinde bringen von Westen die Wolken, die dann an der Westküste und in den Bergen abregnen. So gibt es im Westen über 2000mm Jahresniederschlag, während die Hauptstadt Hobart unter 700mm Jahresniederschlag hat, und damit die zweittrockenste Hauptstadt Australiens ist.
Flugroute
Unser Flug mit Emirates führte uns von München über Dubai und Sydney nach Hobart. Der australische Inlandsflug wurde diesmal von Jetstar durchgeführt.
Reiseroute
Nach fünf Jahren Pause haben wir unseren Urlaub wieder in Tasmanien verbracht. Als Mietauto hatten wir diesmal einen Nissan X-Trail von Lo Cost Auto Rent. Mit diesem sind wir in vier Wochen 3219km gefahren. Wir hatten wieder unser Zelt mit und wo immer es möglich war, haben wir auf den kleinen, einfach ausgestatteten, aber wunderschön gelegenen Campingplätze der Nationalparks oder Nature Reserves übernachtet. Die Naturschutzgebiete und auch die Campingplätze in diesen Gebieten werden vom Parks & Wildlife Service Tasmania verwaltet. Auf dieser Best of Tassie Tour haben wir einige unserer Lieblingsplätze besucht. Ein paar neue Ziele waren aber auch dabei. Der Schwerpunkt unserer Reise waren Wanderungen und so waren wir 188km zu Fuß unterwegs.