Ausgangspunkt | Schlierer Alm im Riedingtal |
Höhenmeter | 870m |
Gehzeit | ca. 3,5 Stunden Aufstieg |
Wegbeschreibung | Vom Parkplatz bei der Schlierer Alm wandert man entlang des Riedingtales bis zur Unteren Eßlalm. Dort nimmt man den Weg 711/742 zur Franz Fischer Hütte. Bei der Fischerhütte nimmt man den Tauernhöhenweg 702 Richtung Tappenkarsee. Der Weg führt am Ilgsee vorbei zur Weißgrubenscharte. Auf der Weißgrubenscharte nimmt man den Weg zum Gipfel des Weißgrubenkopf. |
Lungauer Wandernadel | 8 Punkte für die Wanderung bis zur Franz-Fischer-Hütte. |
|
Weißgrubenkopf |
Bergmesse bei der Franz Fischerhütte |
|
|
Bergmesse bei der Franz Fischerhütte
|
Zaunersee
|
|
|
Zaunersee und Faulkogel
|
Kaulquappen im Zaunersee
|
|
|
Fischerhütte und Faulkogel
|
Blick zurück ins Riedingtal
|
|
|
Auf dem Weg Richtung Weißgrubenkopf
|
Ilgsee
|
|
|
Wollgras am Ufer des Ilgsees
|
Ilgsee
|
|
|
Ilgsee |
Mosermandl |
|
|
|
Weißeck und Riedingspitze |
|
|
Riedingspitze und Zwillingwand |
Wildkarkopf |
|
|
Weißgrubenkopf |
Von der Weißgrubenscharte ... |
|
|
... führt der Weg ... |
... Richtung Gipfel. |
|
|
Gipfelkreuz des Weißgrubenkopf |
Blick vom Gipfel Richtung Wildkarkopf |
|
|
Blick vom Gipfel Richtung Mosermandl |
Mosermandl |
|
|
Blick vom Gipfel Richtung Weißgrubenscharte und Schiereck |
Von Westen ziehen dunkle Gewitterwolken auf und drängen uns zum Aufbruch. |
|
|
Das Gewitter im Rücken wandern wir zurück zur Fischerhütte und weiter ins Riedingtal. |
Frosch |
|
|
Höllenotter |