Nun müssen wir uns von unserem treuen Campingequipment verabschieden. Wir deponieren Tisch, Sessel, Esky, Campingkocher und unsere
Plastikboxen in der Küche des Campingplatzes. Es dauert nicht lange und die Sachen haben einen neuen Besitzer gefunden.
Zum Frühstück gibt es heute die letzten Reste von gestern.
Da unser Flug erst am Nachmittag geht, fahren wir noch einmal ins Zentrum von Hobart.
Den Früstückskaffee holen wir bei Banjo's nach.
Samstag Vormittag findet am Salamanca Place der Salamanca Market statt.
Dieser Markt ist eine wichtige Touristenattraktion und hat über 300 Marktstände.
Hier kann man Kunsthandwerk kaufen.
Auch verschiedene tasmanische Spezialitäten gibt es.
Frisches Obst und Gemüse darf auch nicht fehlen.
Wir kaufen uns noch ein paar frische Kirschen.
Auch eine Austernfarm hat hier einen Stand und verkauft frische Austern aus Bruny Island.
Parliament House
Brooke Street Pier
Elizabeth Street Pier
Zu Mittag geht es noch einmal zu Fish Frenzy.
Das Menü ist leicht zu erraten: wir starten mit Austern.
Und danach gibt es Scallops auf Garden Salad.
In der Van Diemens Creamery gibt es noch ein Leatherwood Honey&Pepperberry Eis.
Dann müssen wir uns endgültig von Hobart verabschieden.
Am Flughafen geben wir unser Auto zurück. Es hat uns knapp 3000 Kilometer zuverläßig durch Tasmanien begleitet.
Zwei Stunden später befinden wir uns schon auf dem Weg nach Melbourne.
Wo wir dann eine knappe Stunde später landen.
Da wir wieder 6 Stunden Aufenthalt haben, fahren wir mit dem Skybus in Zentrum von Melbourne.
Flinders Street Station
Federation Square
Melbourne
Melbourne
Im Vergleich zur Ruhe in Tasmanien kommt uns Melbourne an einem Samstag Nachmittag sehr hektisch vor.
In einem Restaurant im Southgate Shopping Center teilen wir uns ein Lachssandwich.
Und dann noch Pancakes mit Passionfruit und Eis.
Melbourne
Melbourne
Melbourne