18.07.2006 (91km) Kirkjubæjarklaustur - Lakagígar - Vík

 

Der Stjórnarfoss bei unserem Campingplatz.

 

Heute machen wir eine Ausflug zur Laki Kraterreihe. Da man für diesen Weg einen Geländewagen benötigt, nehmen wir den Linienbus.

 

Die Schlucht Fjarðárgljúfur

 

Blick von der Fjarðárglúfur Schlucht zum Lavafeld Eldhraun.

 

Fagrifoss

 

Fagrifoss

 

Der Ausbruch der Laki Kraterreihe im Jahr 1783 war der größte Vulkanausbruch seit der Besiedelung Islands.

 

Die Kraterreihe besteht aus ca. 135 Kratern, die in den 8 Monaten des Ausbruchs 14 Milliarden Kubikmeter Material förderten.

 

Auf Grund der giftigen Gase und der Mißernten in den nächsten Jahren, starben in Island  10.000 Menschen, ein Fünftel der damaligen Bevölkerung.

 

Da der Hauptkrater Laki in den Wolken war, sind wir nicht hinaufgewandert.

 

Stattdessen sind wir auf einen kleineren Krater und durch einen Teil der Kraterreihe gewandert.

 

 

 

Anschließend ist der Bus zum Krater Tjarnargígur gefahren, ...

 

... von wo wir in 1 1/2 Stunden durch ein Gebiet mit mehreren Kratern gewandert sind.

 

 

 

 

 

Wir wandern durch eine Lavahöhle.

 

Bei einem Parkplatz in der Nähe dieses Kraters hat uns der Bus wieder abgeholt.

 

Die Basaltformation Kirkjugólf (Kirchenpflaster) in Kirkjubæjarklaustur.

 

Systrafoss

 

Das Lavafeld Eldhraun, des Laki Ausbruchs.

 

Den Abend verbringen wir im Schwimmbad von Vík.