11.07.2006 (158km) Eiði - Slættaratindur - Tórshavn - Vestmannabjørgini - Eiði

 

Am Vormittag wandern wir auf den Slættaratindur, den mit 882 m höchsten Berg der Färöer.

 

Zuerst führt der Weg über einen grasbewachsenen Hang steil bergauf.

 

Später gibt es einen Pfad, auf dem man ...

 

... zu einem Sattel unterhalb des Gipfels kommt. Von dort führt der Weg weiter ...

 

... auf das Gipfelplateau.

 

Vom Gipfel des Slættaratindur hat man eine schöne Aussicht auf die Färöer.

 

Streymoy mit dem Ort Haldarsvík, die Meerenge Sundini zwischen Streymoy und Eysturoy und der See Eiðisvatn.

 

Die Nordspitze von Streymoy und Eysturoy, Eiði und die Felsen Risin und Kellingin.

 

Eiði

 

Die beiden Felsen Risin und Kellingin sind versteinerte Trolle, die die Färöer nach Island ziehen wollten. Dabei wurden sie aber von der Sonne überrascht und sind daher zu Stein geworden.

 

Die Nordinseln

 

Der Paß Eiðisskarð ist der Startpunkt zur Wanderung auf den Slættaratindur.

 

Eysturoy, die Meerenge Sundini und Streymoy.

 

Nach der Rast am Gipfel geht es wieder hinunter zum Ausgangspunkt.

 

 

 

 

 

Schafe gibt es überall auf den Färöern.

 

Über Funningur fahren wir wieder Richtung Streymoy.

 

Mittagspause machen wir auf einem Parkplatz bei Leynar.

 

Leynar

 

Ferienhäuser bei Kvívík

 

Anschließend fahren wir nach Vestmanna, ...

 

... wo wir mit dem Schiff Silja einen Ausflug zu den Klippen Vestmannabjørgini machen.

 

Vestmannabjørgini

 

Die Klippen ragen ca. 600m steil aus dem Meer.

 

Vestmannabjørgini

 

Viele Seevögel nisten auf den Klippen.