20.07. (377km) Stykkishólmur - Skógarströnd - Búðardalur - Svínadalur - Südküste der Westfjorde - Breiðavík - Látrabjarg

 

Die Fähre von Stykkishólmur nach Brjánslækur hat nur Platz für 20 Autos. Da wir keinen Platz auf der Vormittagsfähre bekommen und nicht auf die Nachmittagsfähre warten möchten, nehmen wir die Straße entlang des Hvammsfjörður. Das bedeutet heute viele Kilometer Schotterstraße, aber auch wunderschöne, einsame Landschaften.

 

Der Breiðafjörður in der Nähe von Stykkishólmur.

 

Photostopp am Álftafjörður.

 

Ein einsames Gehöft in Skógarströnd.

 

Wollgras

 

Wir haben die Westfjorde erreicht. Der südliche Teil der Westfjorde ist nur sehr dünn besiedelt. Hier gibt es nur Landschaft und einzelne Höfe in den Fjorden.

Vom Paß Hjallaháls aus kann man in der Ferne den Snæfellsjökull erkennen.

 

Bei diesem Wasserfall machen wir unsere Mittagspause.

 

Eine typische "Hauptstraße" in den Westfjorden. Hier im Süden führt die Straße entlang der einzelnen Fjorde und dazwischen über die Berge. Nur kleine Abschnitte sind asphaltiert, der Großteil ist Schotterstraße.

 

Kerlingarfjörður

 

Die Westfjorde bestehen nicht nur aus Bergen, es gibt auch schöne Sandstrände wie diesen am Patreksfjörður.

 

Der Ort Patreksfjörður am gleichnamigen Fjord.

 

Der Leuchtturm Bjargtangar, der westlichste Punkt Europas.

 

Auf den Klippen von Látrabjarg nisten unzählige Seevögel. Hier kann man Papageitaucher und andere Vögel aus nächster Nähe beobachten.

 

Papageitaucher
(isl. Lundi)

 

Tordalk

 

Formationsflug

 

Noch ein Lundi

 

Breiðavík

 

Am Campingplatz von Breiðavík: So sieht ein weißer Yaris nach einem Tag Westfjorde aus.

 

Breiðavík

 

Mit einem Spaziergang am Strand von Breiðavík lassen wir den Tag ausklingen.